Obwohl Oli schon als Kind dem mittlerweile nicht mehr existierenden Schachklub Murzelen beitrat, begann seine eigentliche schachliche Karriere aber als Gartenschachspieler auf der Bundesterrasse erst viel später. Beim wöchentlichen Ausflug in die Bundesstadt konnte Olis Mutter ihn beim Gartenschach am Bärenplatz lassen, während sie ihre Kommissionen erledigte. Später nahmen ihn Schachspieler des Schachklub Berns in das legendäre Lokal an der Kramgasse 10, wo Oli sich wöchentlich gerne aufhielt und in die Schachwelt eintauchte. Für Klein-Oli war es eine Katastrophe, als der Schachklub Bern das Lokal nach fast einem halben Jahrhundert verlassen musste. Oli widmete sich fortan mehr dem Tischtennis. Am Bärenplatz beim grossen Schach aber liess er sich gerne blicken. Wie ein Lexikon konnte er jenste Eröffnungen aufrufen. Sein Spiel ist geprägt von Kreativität. Erst als ein Kollege aus der Gartenschachszene dem Klub beitrat, liess Oli sich überreden, sich auch dem Schachklub Bern anzuschliessen. Als in unserer Jugendabteilung Hilfstrainer gesucht wurden, liess Oli, der auch Jugendtrainer im Tischtennis war, sich nicht zwei mal bitten. Seine Leidenschaft für das Schachspiel ist ansteckend. So ist es kaum verwunderlich, dass Oli bei unseren Jüngsten sehr beliebt ist. Mittlerweile ist Oli unser Jugendleiter. Aber auch das Schachhobby konnte er zu seinem Beruf machen, denn heute ist Oli auch Geschäftsführer beim Schweizerischen Schachbund. Für das Schach in Bern ist Oli einfach ein Glücksfall! (9. Februar 2023)