SJMM
Die aktuellen SJMM-Resultate finden sich auf swisschess.ch
Berichte zur SJMM 2021/2022
SJMM (19.03.2022): Bern 1 (NLB) und Bern 2 (RL 2) im Einsatz
Bern 1 gegen Zebra 2 (SW Bern)
Bern 2 gegen Langenthal
Leo (Bern 2) in der allerletzten Partie des Tages.
Bern 1, Nationalliga B West 1 in Thun
3. Runde
Zebra 2 - SK Bern 1
1,5 : 2,5
Milo Marmy - Cristian Marc Arsenie 0 : 1
Felix Frei - Ziad Kanana 0 : 1
Johannes Schmid - Luzian Spicher 0,5 : 0,5
Eric Halter - Niels Severin Gade 1 : 0
4. Runde
SK Bern 1 - DSSP Basel 2
4 : 0
Cristian Marc Arsenie - Fabian Lengweiler 1 : 0
Ziad Kanana - Emilio Yen 1 : 0
Luzian Spicher - Leandra Pinelli 1 : 0
Niels Severin Gade - William Nitschke 1 : 0
Am Vormittag kam es zum Duell gegen Zebra 2, bestehend aus Spielern von Schwarz-Weiss Bern. Obwohl wir an allen Brettern besser besetzt waren, durfte man die gegnerische Mannschaft nicht unterschätzen - sie spielen und trainieren alle seit Jahren. So entwickelten sich auch lange und teils spannende Partien. Marc und Ziad gewannen an den ersten beiden Brettern klar, Niels musste sich nach einer Unaufmerksamkeit leider geschlagen geben, und so war es Luzian, der in Zeitnot mit einem Remis für Bern den Sieg im Lokal-Derby sicherte!
Nach der sonnigen Mittagspause auf der Terrasse des Rösslis Dürrenast hiess unser Gegner dann DSSP Basel 2. Im Gegensatz zum Vormittag war hier der Sieg gegen die teils sehr unerfahrenen Spieler und Spielerinnen nur eine Formsache. In weniger als einer Stunde waren alle matt gesetzt; wobei Marc wohl für die Nationalliga B einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellte: einem Augenzeuge zufolge dauerte die Partie weniger als 10 Minuten.
Nach 4 Runden steht Bern 1 damit mit 7 Punkten allein an der Spitze der Gruppe, gefolgt von AGSO 2 mit 5 Punkten. Das direkte Duell am 21.5. wird damit auch zum Duell um den Gruppensieg. Ein Unentschieden reicht für unsere Junioren bereits zum Erreichen des Aufstiegsspiels!!!
Bern 2, Regionalliga 2 West 2 in Langenthal
5. Runde
Langenthal - SK Bern 2
1 : 3
Sascha Brütsch - Igor Melenevskii 0 : 1
Raul Schneeberger - Dominic Bucher 0 : 1
Allegra Bender - Johannes Otto 1 : 0
Maurice Guyot - Leo Tschabold 0 : 1
6. Runde
SK Bern 2 - Solothurn 3
3,5 : 0,5
Igor Melenevskii - Eska-Liena Gaudlitz
Dominic Bucher - Anouk Knoll
Simon Useche - Nele Knoll
Leo Tschabold - Anna Kurisuparambil
Bern 2 reiste für die 5. und 6. Runde nach Langenthal.
Unsere beiden erfahrenen Spieler Igor und Dominic gewannen jeweils beide Partien. Johannes verlor zwar seine Partie, hat aber dafür reichlich Erfahrung gesammelt. Simon holte in seinem ersten Einsatz für den SK Bern sofort den ersten Punkt. Und auch Leo gelang der erste Sieg! Alles in allem ein sehr erfolgreicher Nachmittag, wir sind stolz auf Euch!
Spannend anzusehen war vor allem die allerletzte Partie des Tages: Leo (7 Jahre) kämpfte fast zwei Stunden lang um den Sieg. Auf beiden Seiten gab es Möglichkeiten und verpasste Chancen. Irgendwann war klar, dass es wohl mindestens ein Remis geben würde: Dass eine Gegnerin, die en-passant noch nicht kennt, mit Springer und Läufer matt setzen kann, war doch eher unwahrscheinlich. Leo gelang es, den Springer zu schlagen und einen seiner Bauern in eine Dame umzuwandeln. Doch dann schlug die Müdigkeit zu. Nach zwei übersehenen "Matt in 1" stellte er die Dame ein und die Partie endete tatsächlich Remis.
Bern 2 beendet die diesjährige SJMM-Saison damit auf dem guten 2. Platz. Danke an die Junioren für Euren tollen Einsatz am Brett, danke an Marcel Gyger für all die Partieanalysen und nicht zuletzt an die Eltern, ohne die die SJMM überhaupt nicht möglich wäre. Im Herbst geht die neue Saison los :-)
(Silke Gade)
SJMM (15.01.2022): Bern 1 (NLB) und Bern 2 (RL 2) im Einsatz
(In der Metzgernzunft)
SJMM National B
Runde 1: SK Bern 1 - SK Thun 1 2,5 : 1,5
Cristian Marc Arsenie - Jan Schmocker 1 : 0
Ziad Kanana - Selim Bucher 1 : 0
Luzian Spicher - Ledion Rexhepi 1/2 : 1/2
Niels Severin Gade - Sebastian Kämpf 0 : 1
Die erste Runde in der neuen Saison ging an die Junioren des SK Bern. Im Lokalderby gegen Thun holten sie gegen die deutlich älteren Gegner beide Punkte. Marc und Ziad an den ersten beiden Brettern siegten, Luzian remisierte, nur Niels musste eine Niederlage einstecken. An allen Brettern wurde sehr gut gekämpft, das machte Lust auf mehr!
Runde 2: Olten 1 - SK Bern 1 2 : 2
Suvirr Malli - Cristian Marc Arsenie 0 : 1
Shiivesh Sunil Malli - Ziad Kanana 1 : 0
Erik Hänggi - Luzian Spicher 1 : 0
Kenneth Arockia - Niels Severin Gade 0 : 1
Mit dem Remis gegen Olten können unsere Junioren zufrieden sein, hat Olten doch in der letzten Saison noch um den Aufstieg in die Nationalliga A gespielt. Marc am ersten und Niels am vierten Brett holten die Punkte für Bern, während Ziad am 2. und Luzian am 3. Brett diesmal nicht gewinnen konnten. Die Partie von Suvirr gegen Marc dauerte weit über drei Stunden; alle anderen 11 Bretter waren schon verwaist, als es Marc gelang, einen seiner zwei Mehrbauern durchzubringen und Suvirr im Angesicht der sicheren Niederlage aufgab.
Ein besonderer Dank von mir als Mannschaftleiterin geht diesmal an Oliver Marti und Sabine Riedo Spicher, die mich als Mannschaftleiterin in Bern kurzfristig vertreten haben. Eigentlich war Oliver Sutter vorgesehen, der fiel aber genauso wie Julian nach einem kleinen Sportunfall von Julian am Vortag kurzfristig aus. Auch euch beiden herzlichen Dank und Julian, wir wünschen Dir weiter gute Besserung!
Insgesamt eine überzeugende Mannschaftsleistung, sowohl auf, als auch neben den Brettern! (sg)
(Beim SK Solothurn)
SJMM Regional 2
Runde 3: SK Bern 2 - Solothurn 2 1 : 3
Igor Melenevskii - Michael Hostettler 1 : 0
Leandro Fabian Aegler - Lennart Stalder 0 : 1
Lionel Cimpersak - Daniel Stoos 0 : 1
Leo Tschabold - Luis Howald 0 : 1
Wie auch Bern 2 hatte Solothurn 2 die beiden ersten Runden gewonnen. Wir waren also gewarnt. Leider zu recht, wie es sich im Laufe der Partien herausstellte. Leo, Leandro und Lionel verloren hintereinander an den Brettern 2 bis 4. Wobei zu sagen ist, dass es keine hoffnungslosen Niederlagen waren. Alle drei hatten zwischendurch auch die Chance auf den Sieg; aber wie heisst es so schön: "Der, der den vorletzten Fehler macht, gewinnt!" Igor an Brett 1 sorgte am Ende für den Ehrenpunkt.
Runde 4: Solothurn 2 - SK Bern 2 2 : 2
Michael Hostettler - Igor Melenevskii 0 : 1
Lennart Stalder - Leandro Fabian Aegler 1 : 0
Daniel Stoos - Lionel Cimpersak 0 : 1
Luis Howald - Johannes Otto 1 : 0
Am Nachmittag spielten wir wieder gegen Solothurn 2, diesmal mit vertauschten Farben und Johannes statt Leo am letzten Brett. Und zusätzlich zum Sieg von Igor am ersten Brett gelang auch Lionel die Revanche. Leandro und Johannes spielten gut, wurden aber nach kleinen Ungenauigkeiten nicht belohnt.
Wie schon beim letzten Spieltag übernahm Marcel Gyger die Partieanalyse und sorgte dafür, dass unsere Jüngsten aus ihren Partien etwas lernen konnten.
Und nicht zuletzt: Thomas Freiburghaus hatte für alle gekocht, Spaghetti mit zwei Saucen, Salat und anschliessend einem Karamelköpfli trösteten schnell über die Niederlagen hinweg. Insgesamt war es für alle ein gelungener Schachtag!
1. Runde (27.11.2021): Bern 2 - Langenthal, Solothurn 3 - Bern 2
Bern 2 - Langenthal 3:1
Igor Melenevskii - Muriel Ellenberger 1:0
Leandro Fabian Aegler - Allegra Bender 1:0
Lionel Cimpersak - Alba Gomez 1:
Leo Tschabold - Maurice Guyot 0:1
Solothurn 3 - Bern 2 1:3
Eska-Lina Gaudlitz - Igor Melenevskii 0:1
Anouk Knoll - Dominic Bucher 0:1
Nele Knoll - Lionel Cimpersak 0:1
Anna Kurisuparambil - Johannes Otto 1:0
Mädchen in Überzahl!
Marcel als stiller Beobachter
Johannes und seine Gegnerin waren am Schluss sehr allein
Leo
Am Samstag, 27.11.2021 startete die SJMM (Schweizer Jugendmannschaftsmeisterschaft) in die neue Saison. Während unsere in die Nationalliga B aufgestiegene 1. Mannschaft spielfrei hatte, trat die 2. Mannschaft zuhause in der Zunft in der Regionalliga 2 an.
Am Vormittag spielten wir gegen die Juniorinnen und Junioren aus Langenthal.
Sein SJMM-Debut gab an Brett 4 Leo, erst 7 Jahre alt. Leo kämpfte tapfer, schrieb auf wie ein Grosser, musste sich aber - wie zu erwarten war - nach knapp einer halben Stunde seinem älteren und etwas erfahreneren Gegner geschlagen geben. Igor an Brett 1 und Lionel an Brett 3 hingegen brachten ihre Partien sicher nach Hause, genauso wie Leandro an Brett 2, der nach knapp 2 Stunden und 75 Zügen den Sieg für Bern sicherte.
Am Nachmittag stand die 1. Runde gegen Solothurn 3 auf dem Programm.
Hier lief es ähnlich wie am Vormittag: An den ersten drei Brettern gewannen nacheinander Dominic, Lionel und Igor sicher ihre Partien. Und Johannes an Brett 4 nutze ausgiebig die Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln, dauerte seine 2. gewertete Partie überhaupt doch fast zwei Stunden. Nach einem falsch berechneten Turmabtausch sah es so aus, als hätte Johannes den sicheren Sieg aus der Hand gegeben, doch seine Gegnerin hatte vergessen, dass man Bauern umwandeln kann. So holte sich Johannes eine Dame und stand zwischenzeitlich wieder auf Gewinn. Allerdings handelte es sich um ein kompliziertes Endspiel, dass deutlich mehr Erfahrung gebraucht hätte. In einem kurzen Moment der Unachtsamkeit (sein Vater kam durch die Tür herein) stellte Johannes leider seine Dame ein und verlor doch noch die Partie. Aber egal - Bern hatte 3:1 gewonnen und alle hatten Spass!
Ein besonderer Dank gebührt zum Schluss Marcel Gyger, der die Partieanalyse übernahm und so für die optimale Betreuung unserer Junioren sorgte. Im Januar geht es weiter!
Spielplan SK Bern 2020
SK Bern I
07.12.2019 10:00 (Münsingen) SK Bern I - Münsingen I
07.12.2019 14:00 (Münsingen) Münsingen II - SK Bern I
25.01.2020 14:00 (Bern) DSSP Basel V - SK Bern I
16.05.2020 10:00 (Ittigen) Zebra IV - SK Bern I
16.05.2020 14:00 (Ittigen) SK Bern I - Zebra III
Final und Aufstiegsspiele, Samstag, 13. Juni 2020
SK Bern II
07.12.2019 10:00 (Trubschachen) SK Bern II - Trubschachen II
07.12.2019 14:00 (Trubschachen) Trubschachen II - SK Bern II
25.01.2020 10:00 (Bern) SK Bern II - SK Spiez I
25.01.2020 14:00 (Bern) SK Spiez I - SK Bern II
16.05.2020 10:00 (Ittigen) SK Bern II - Simme I
16.05.2020 14:00 (Ittigen) Simme I - SK Bern II
Final und Aufstiegsspiele, Samstag, 13. Juni 2020
Vollständiger Spielplan aller West-Gruppen auf swisschess.ch
Berichte zur SJMM
3. Spieltag
9. März 2019
Die Gruppen National A und B haben spielfrei, die Regionalgruppe aber hatte ihren Pool sogar im Berner Pestalozzi Schulhaus. Ein klarer 4:0-Sieg gegen die geschwächt antretenden Berner Zebras IV., wo mit Lionel auch einer unserer Sprösslinge mitspielte, sowie eine knappe 1,5:2,5-Niederlage gegen die Berner Zebras III. lassen uns die nächsten Runden mit viel Motivation angehen.
2. Spieltag
26. Januar 2019
Mit einem 2:2-Unentschieden gegen Thun halten sich die Berner Zebras I. in der Nationalliga A auf dem 2. Platz. Anders verlief es bei den Berner Zebras II., die gegen Payerne eine Niederlage eingestehen mussten, sich aber dank den hervorragenden ersten zwei Runden im oberen Mittelfeld platzieren. In der 2. Regionalliga sind die Resultate leider nicht auf Swisschess, da der Link tot ist. Die Jungs halten sich aber wacker im Mittelfeld.
1. Spieltag
17. November 2018
Die Berner Zebras dominierten den Auftakt in die SJMM-Saison 2018/19. Beide Mannschaften gewannen ihre Matches im abgelegenen Echallens überzeugend. Die zweite Mannschaft sogar trotz Spieler-Handicap in beiden Matches. Die regionale Mannschaft erreichte im ersten Spiel ein Unentschieden und verlor den zweiten Match dann nur ganz knapp. Alles in allem ein gelungener Auftakt!
Spielplan National

Spielplan Regional
